Älplermagronen
Ilaria (@notyourhealthguru)
Für alle, die Älplermagronen nicht kennen: Man könnte es als das “Schweizer Berg-Mac-and-Cheese” beschreiben – ein echtes Must-have in den Schweizer Alpen!
Mittel
60 mn
8

Zutaten
- 3 Zwiebeln
- 1-2 EL vegane Butter
- 400 g festkochende Kartoffeln (am besten wachsig)
- 250 g Pasta (Sorten wie Makkaroni oder Fusilli eignen sich am besten)
- 5 dl Gemüsebrühe
- 250 g La Fraîche
- 200 g La Raclette Vegan – Pfeffer
- 1/2 TL Muskatnuss
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Mehl (für knusprige Zwiebeln)
Étapes
- Zwiebeln karamellisieren: In einer heissen Pfanne 1 TL vegane Butter schmelzen lassen. 2 Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mit einer Prise Salz in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten mit Deckel weich werden lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Zwiebeln goldbraun sind. Zur Seite stellen.
- Basis vorbereiten: In einem mittelgrossen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln, dann in die kochende Brühe geben. 2-3 Minuten kochen lassen, dann die Pasta und die La Fraîche hinzufügen. Weitere 10-15 Minuten kochen, gelegentlich umrühren, bis die Kartoffeln weich sind und die Flüssigkeit grösstenteils eingekocht ist.
- Vermengen und würzen: Sobald die Flüssigkeit reduziert ist, das fein gehackte La Raclette, Muskatnuss, die karamellisierten Zwiebeln sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack einrühren. Gut vermischen und noch 1-2 Minuten weiterkochen. Alles in eine eingefettete Auflaufform geben.
- Backen: Den Ofen auf 220°C vorheizen. Die Älplermagronen für etwa 20 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Knuspriges Zwiebel-Topping: Während die Älplermagronen im Ofen sind, die dritte Zwiebel in dünne Scheiben schneiden und in Mehl wenden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebelringe bei mittlerer Hitze goldbraun und knusprig braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren und garnieren: Die fertigen Älplermagronen aus dem Ofen nehmen, mit den knusprigen Zwiebeln und etwas frischen Frühlingszwiebeln garnieren. Wer möchte, kann dazu Apfelmus servieren, um das Gericht perfekt abzurunden. Ä guetä!

Super suisse
Als ob Älplermagronen nicht schon schweizerisch genug wären – haben wir noch La Raclette Vegan hinzugefügt!
Älplermagronen ist mein absolutes Wohlfühlgericht für kalte Winterabende, wenn ich Lust auf etwas Deftiges und Wärmendes habe!
@notyourhealthguru


Das könnte dir auch gefallen
