New Roots‘ Beitrag zu den SDGs

Bei New Roots dreht sich alles um Nachhaltigkeit, und wir sind stolz darauf, dass sie bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt steht - von den Rohstoffen, die wir einkaufen, bis hin zur Art und Weise, wie wir unsere Produkte herstellen und unsere Anlagen betreiben. Wir leisten auch unseren Beitrag zur Agenda 2030 der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs).

Was sind die Sustainable Development Goals?

Noch eine globale Initiative? Und ob! Aber lass uns bitte ausreden. 2015 haben die Vereinten Nationen die Sustainable Development Goals (SDGs) vorgestellt – einen Plan für eine Welt ohne Armut, Ungleichheit und Umweltzerstörung. Wir wissen, dass dies ein grosses und ehrgeiziges Ziel ist, aber eines, das uns wirklich am Herzen liegt. Diese 17 Ziele sind alle miteinander verknüpft und bieten einen Fahrplan für eine gerechtere, ausgewogenere und nachhaltigere Zukunft für alle. Bevor du es also als einen weiteren Vorschlag abtust, denk daran, was wir erreichen können, wenn wir gemeinsam daran arbeiten.

Wie trägt New Roots zu den SDGs bei?

Unternehmen wie New Roots spielen eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser Ziele. Mit unserer Fähigkeit zu innovieren, zu skalieren und zu investieren, können wir dazu beitragen, diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Auf diese Weise leisten wir einen Beitrag zu den SDGs:

Wie trägt New Roots zu den SDGs bei?

SDG 12: Verantwortungsvoll produzieren und konsumieren

Wir setzen uns leidenschaftlich für einen nachhaltigen Lebensmittelkonsum und umweltfreundliche Produktionsmethoden ein. Unser Soft White zum Beispiel ist eine gute Wahl für deine Geschmacksnerven und unseren Planeten. Er stösst 60% weniger CO2 aus und verbraucht 40% weniger Wasser als ein Camembert aus Schweizer Kuhmilch. Zudem ist unsere Produktionsstätte völlig frei von fossilen Brennstoffen, was uns hilft, unseren ökologischen Fussabdruck so klein wie möglich zu halten. Wir fördern auch den verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen: Wir reduzieren aktiv die Lebensmittelverschwendung und achten auf eine nachhaltige Beschaffung (z.B. Fair Trade, Bio). Wir glauben auch, dass verantwortungsvoller Konsum bedeutet, sich einem System zu widersetzen, das auf der massenhaften Ausbeutung und Tötung anderer Spezies basiert. Und wir freuen uns darauf, Teil des Wandels zu sein! Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein gerechteres Ernährungssystem für Mensch und Tier zu schaffen. Wir spenden 1 % unseres Umsatzes an Schweizer Tierheime und unterstützen Landwirt:innen bei der Umstellung von tier- auf pflanzenbasierte Landwirtschaft. Wir arbeiten auch mit lokalen Bäuer:innen zusammen, um eine vollständig schweizerische Lieferkette aufzubauen. Mit Blick auf die Zukunft haben wir uns verpflichtet, Landwirt:innen bei der Umstellung weg von der Milchproduktion zu unterstützen. Wir glauben, dass echte Nachhaltigkeit einen Wandel in der Art und Weise erfordert, wie Dinge getan werden. Indem wir uns auf pflanzliche Alternativen, lokale Beschaffung und verantwortungsvolle Produktionspraktiken konzentrieren, wollen wir die gesamte Milchlieferkette für eine nachhaltigere Zukunft umgestalten.

SDG 13: Handeln für den Klimaschutz

Die Kuhmilcherzeugung trägt vor allem auf zwei Arten zum Klimawandel bei: durch die enterische Fermentation (bei der Methan entsteht) und durch die Abholzung von Wäldern. Bäume sind ein wichtiger Teil der Lösung für den Klimawandel. Sie absorbieren CO2 und produzieren Sauerstoff. Die Abholzung von Wäldern für Weideflächen und die Produktion von «Futtermitteln» behindert diesen Prozess und setzt ausserdem das in den Bäumen gespeicherte Kohlendioxid frei, was zum Klimawandel beiträgt. Die Abholzung trägt auch zum Verlust von Lebensraum und Artenvielfalt bei – ein weiterer Grund zum Handeln! Mit der Wahl von Nüssen und Hülsenfrüchten setzen wir auf Pflanzen, die im Allgemeinen einen geringeren ökologischen Fussabdruck haben, was dazu beiträgt, den Klimawandel abzuschwächen und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Auch unser Werk, das ohne fossile Brennstoffe auskommt, trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bei.

SDG 13: Handeln für den Klimaschutz

SDG 3: Gesundheit und Wohlbefinden

Unsere Produkte sind fermentiert und biologisch, ohne künstliche Aromen oder Zusatzstoffe. Sie sind eine cholesterinfreie und potenziell gesunde Alternative zu Milchprodukten, die unseren Kund:innen helfen können, besser zu leben und sich besser zu fühlen. Unsere Produkte sind eine gute Wahl für viele Menschen, einschliesslich derer, die ihren Cholesterinspiegel kontrollieren, den Verzehr von tierischen Produkten einschränken oder die Symptome einer Laktoseintoleranz lindern möchten.

SDG 2: Hunger beenden 

Unsere Produkte sind eine wichtige Proteinquelle für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ausserdem können wir unsere Produkte auf weniger Land anbauen als Milchprodukte. Das liegt daran, dass wir kein Land benötigen, um Tiere zu halten und Nahrung für sie anzubauen. Dadurch werden Ressourcen für die Produktion anderer Nahrungsmittel frei, die nachhaltiger als die Milchproduktion zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Bekämpfung des Hungers beitragen können. Zudem verbraucht unser Soft White 40% weniger Wasser als 1 kg Camembert aus Schweizer Kuhmilch. Und nicht nur das: Unser Produktionsprozess spart auch Wasser, das für die Aufzucht der Kühe und den Anbau ihrer Nahrung benötigt wird. Wir freuen uns, dass wir in einer wasserarmen Welt einen Beitrag zur nachhaltigen Lebensmittelproduktion leisten können.

SDG 2: Hunger beenden 

SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen

In der Tierhaltung fallen grosse Mengen Dung an, der Schadstoffe wie Nitrate, Phosphate und sogar antibiotikaresistente Bakterien enthalten kann. Diese Schadstoffe können in den Boden und das Grundwasser gelangen, was wiederum die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen und die menschliche Gesundheit gefährden kann. Indem wir ausschliesslich biologische und pflanzliche Produkte herstellen, tragen wir nicht zu diesen Umweltschadstoffen bei und können so zum Schutz unserer wertvollen Ökosysteme und der öffentlichen Gesundheit beitragen. Unser Soft White ist ein erstaunlich wassersparender Käse: Er verbraucht 40% weniger Wasser als ein Camembert aus Schweizer Kuhmilch. Damit unterstützen wir ein nachhaltiges und effizientes Wassermanagement.

SDG 15: Leben an Land

Je mehr tierische Produkte wir konsumieren, desto weniger Menschen können wir ernähren, denn die Ressourcen und Anbauflächen der Erde sind begrenzt. Die «Nutztierhaltung» ist ineffizient: 83% der landwirtschaftlichen Flächen werden für Weideflächen und den Anbau von «Futtermitteln» genutzt, obwohl tierische Erzeugnisse nur 18% der Kalorien und 34% der Proteine liefern. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Art und Weise, wie wir Lebensmittel produzieren, zu überdenken! Wir können diese Ressourcen effizienter für den direkten menschlichen Verzehr nutzen, anstatt sie über Tiere zu verarbeiten. Unsere pflanzlichen Milchalternativen verbrauchen weniger Land als Milchprodukte und sind nicht mit der Abholzung von Wäldern verbunden. Indem wir uns für pflanzliche Proteine wie Nüsse und Hülsenfrüchte entscheiden, können wir dazu beitragen, Land, Wälder und die lebenswichtige Artenvielfalt, die sie unterstützen, zu erhalten. Wälder sind der Schlüssel im Kampf gegen den Klimawandel. Sie speichern Kohlenstoff, und unsere Produkte tragen direkt dazu bei, indem sie die mit der Kuhmilchproduktion verbundene Abholzung vermeiden. Darüber hinaus verwenden wir biologische Zutaten und nachhaltige Anbaumethoden, die zum Schutz der Artenvielfalt und zur Förderung gesunder Landökosysteme beitragen.

SDG 15: Leben an Land

Sei Teil der Veränderung

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen positiven Einfluss auszuüben und sinnvolle Veränderungen voranzutreiben! Wir richten unsere Geschäftstätigkeit an den SDGs aus, um einen Unterschied zu machen. Wenn du dich für unsere Produkte entscheidest, kannst du dazu beitragen, ein nachhaltigeres und ethischeres Lebensmittelsystem zu schaffen. Worauf wartest du noch? Probier sie aus! Nicht nur dein Gaumen wird begeistert sein, sondern du trägst auch deinen Teil dazu bei, unseren Planeten zu schützen.

Das könnte dir auch gefallen