Cradle to Cradle

Bei New Roots setzen wir uns immer für noch mehr Fortschritt ein, besonders wenn es darum geht, unseren Planeten und alle, die darauf leben, zu schützen.

C2C Label

Wir sind uns bewusst, dass die Verpackung unserer Produkte in großen Mengen ökologische Auswirkungen hat. Daher haben wir beschlossen, die Verpackungen unseres Produktes Le Grilled vollständig zu überarbeiten. Wir haben uns für Cradle to Cradle zertifizierte Verpackungen entschieden. Martin Schlegel, ist unser Experte bei unserer Druckerei Vögeli, und er spricht mit uns über seine Leidenschaft für Papier und sein Engagement für eine bessere Welt.

Warum ist herkömmliches Papierrecycling keine nachhaltige Lösung?

Das herkömmliche Papierrecycling ist nicht ideal, da die Rohstoffe – Altpapier und Karton – während ihrer Herstellung und Verarbeitung mit allerlei schädlichen Substanzen behandelt werden. Nur 70 % der Fasern können tatsächlich recycelt werden, 30 % bleiben als Schlamm aus kurzen Fasern, Lacken, Klebstoffen und Farben zurück, die giftige Schadstoffe enthalten. Diese Abfälle müssen verbrannt und deponiert werden. Es ist aber gar nicht notwendig, schädliche Stoffe in Drucksachen zu verwenden!

Recycling allein ist also langfristig nicht nachhaltig, wenn man die Ursachen des Problems nicht bekämpft. Es muss zuallererst sichergestellt werden, dass Drucksachen und Verpackungen nur aus sauberen und ökologischen Rohstoffen hergestellt werden. Erst dann wird das Recycling ohne Einschränkungen möglich sein, und wirklich nachhaltig werden.

Kannst du uns erklären, was Cradle to Cradle bedeutet?

Cradle to Cradle Certified® ist die Zertifizierung eines kreislauffähigen innovativen Produkts. Das bedeutet, dass es in einem ewigen Kreislauf – sei es natürlicher oder technischer Art – verbleiben kann, ohne Abfälle zu erzeugen. Wenn es nicht mehr nutzbar ist, wird das Produkt zu Nahrung oder Rohstoff für ein neues Produkt, ohne Verluste. 

Ein Produkt mit Cradle to Cradle Certified® GOLD Auszeichnung hat sowohl während der Produktion, als auch am Ende des Lebenszyklus, keine negativen Auswirkungen. In diesem Fall spielt es am Ende keine Rolle, ob es recycelt, kompostiert oder verbrannt wird… es besteht keinerlei Risiken.

Um zertifiziert zu werden, müssen viele Kriterien erfüllt werden, die über die Qualität der Materialien hinausgehen. Erneuerbare Energien, CO2 -Emissionen, Arbeitsbedingungen, Wasser- und Biodiversitätserhaltung sind ebenso wichtig wie die Kreislauffähigkeit. Es ist sehr umfassend und ehrgeizig.

Euer Slogan lautet "Made for tomorrow", und unser Slogan lautet "Crafting the traditions of the future": Wir waren also wie füreinander gemacht, oder?

Ja! Wir haben beide die Mission, mit unseren Produkten zu zeigen, dass die Probleme gelöst werden können, ohne bei der Qualität Einbussen machen zu müssen. Dank euch muss man den Käse nicht aufgeben, und bei uns produzieren wir saubere, nachhaltige Drucksachen von ausgezeichneter Qualität.

So viele Veränderungen sind möglich, wenn wir bereit sind, Neues auszuprobieren, Herausforderungen und Vorurteile zu überwinden und zu glauben, dass Innovation uns zu Produkten führt, die gut für unsere Gesundheit und auch gut für die Natur sind. Es wird nicht oft genug gesagt: „weniger schlecht reicht nicht aus“. Wir müssen bis zum Ende gehen und vollständig ökologische und kreislauforientierte Produkte entwickeln. Unsere Wirtschaft bewegt sich nur langsam voran, meiner Meinung nach sogar viel zu langsam. Persönlich weiss ich jedoch, dass ich dazu beitrage, unsere Zukunft zu gestalten und eine bessere Welt für unsere Kinder zu schaffen.

Das könnte dir auch gefallen